9 Ergebnisse.

Rungholt - Mythos und Wirklichkeit
Die Siedlung Rungholt ging 1362 in einer verheerenden Sturmflut, der "Groten Mandränke", unter. Viele Menschen und Tiere ertranken in den Fluten. Auch heute noch sind die Spuren ihrer Vergangenheit im nordfriesischen Watt sichtbar. Was uns diese Spuren verraten, und was wir über Rungholt wirklich wissen, zeigt dieses Buch.

16,50 CHF

Unternehmenssanierung. Die Krise als Sanierungsanlass, betriebliches Krisenmanagment und ausgewählte Dilemmata
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 0, Hochschule für angewandte Wissenschaften München, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Insolvenzgeschehen in Deutschland ist hauptsächlich von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) geprägt. Das verwundert nicht wenn man bedenkt, dass hierzulande rund 99 Prozent der Unternehmen dieser Gruppierung zuzuordnen sind. Große Unternehmen haben außerdem konzernintern oftmals ganz ...

48,50 CHF

Der Einfluss des Qualitätsmanagements auf die Wettbewerbsfähigkeit der Bauwirtschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 7, Hochschule für angewandte Wissenschaften München, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit qualitativ hochwertigen Prozessen können Reibungsverluste minimiert und Kostenvorteile generiert werden. Diese können in Form von Preissenkungen an den Kunden weitergegeben werden, was letztlich einen Wettbewerbsvorteil bedeutet. Insbesondere bei homogenen Gütern, kann eine herausragende Qualität zum Alleinstellungsmerkmal ...

42,50 CHF

Prozessharmonisierung als Methode zur Prozessoptimierung im Zuge der konzernweiten Einführung eines ERP-Systems
Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1, 1, Fachhochschule Rosenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen von ERP-Projekten muss immer häufiger die Harmonisierung von Geschäftsprozessen aktiv in das Projektmandat miteinbezogen werden. Damit erhalten ERP-Projekte eine neue Dimension. Während bis vor kurzem in ERP-Projekten vor allem technische und planerische Fragestellungen dominierten, stehen in jüngster Zeit betriebswirtschaftlich-organisatorische Aspekte, ...

65,00 CHF

Die Bedeutung eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2008 im Rahmen von Basel II für Banken und KMU
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, Hochschule für angewandte Wissenschaften München, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gefahr der Überschuldung und Zahlungsunfähigkeit wird durch die neue Eigenkapitalverordnung der Banken (Basel II) verschärft. Durch Basel II gilt im Grundsatz, dass sich die Risiken des Schuldners über das Rating direkt auf das Kapitalrisiko der Bank ...

29,90 CHF

Steuerliche Gestaltung einer Mitarbeiterentsendung nach Indien
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1, 3, Fachhochschule Rosenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Anschluss an einen einführenden Sachverhalt erfolgen in Kapitel 2 wesentliche Begriffsdefinitionen. In Kapitel 3 steht die Darstellung von visa-, arbeits- und sozialversicherungs-rechtlichen Aspekten der Mitarbeiterentsendung im Zentrum der Betrachtung. In Kapitel 4 erfolgt die Darstellung der steuerlichen Situation unter der Beachtung ...

36,50 CHF

Konzepte der Mitarbeiterbeteiligung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 7, Fachhochschule Rosenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Globalisierung, der erhöhte Wettbewerbsdruck und der hart umworbene Bewerbermarkt erfordern Anpassungsfähigkeit, Kreativität und Innovationskraft. Gerade mittelständische Unternehmen müssen sich fragen, wie sie im globalen Wettbewerb bestehen können. Eine gesunde Kapitaldecke, schlanke Kostenstrukturen, Markt- und Branchenexpertise sowie produktive und motivierte Mitarbeiter sind ...

28,50 CHF

Instrumente der Berichterstattung des Abschlussprüfers
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1, 7, Fachhochschule Rosenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Anfang des 21. Jahrhunderts erfahren strafrechtlich relevante nationale und internationale Regelungen für Unternehmen eine ständige Verschärfung. Klare Handlungsanweisungen, die in den meisten Fällen Gesetzeskraft haben, sollen die Unternehmensorgane und Abschlussprüfer dazu verpflichten ihren Leitungs-, Sorgfalts-, Überwachungs- und Kontrollpflichten nachzukommen. Ziel ist ...

28,50 CHF

Datenschutzkonforme Ausgestaltung von Whistleblowing-Hotlines
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1, 0, Hochschule für angewandte Wissenschaften München, Veranstaltung: Datenschutz, Sprache: Deutsch, Abstract: Interne Verfahren zur Meldung von Missständen (Whistleblowing-Hotlines) haben im Lichte verschärfter Kontrollpflichten an Popularität gewonnen. Gegenstand dieser Systeme sind Hinweise über illegale, illegitime und unmoralische Verhaltensweisen bzw. Fehlverhalten in Bezug auf interne Verhaltensrichtlinien. Derartige Systeme beruhen auf ...

79,00 CHF